Der LICHTSPIELPLATZ: Rückblick auf eine besondere Ausstellung

Der LICHTSPIELPLATZ (11. Dezember 2023 bis 12. Mai 2024) ist die erste Ausstellung im DFF, die sich ausschließlich an Kinder richtet: Mit verschiedenen Spielstationen und einem kleinen Kino schafft sie einen Erlebnisraum für Drei- bis Achtjährige. Tim Heptner und Sebastian Rosenow vom Ausstellungsteam blicken auf die vergangenen Monate mit dem LICHTSPIELPLATZ zurück: Wie kam das Angebot bei der Zielgruppe – den Familien, Kita- und Grundschulgruppen – an? Welche Herausforderungen gab es zu bewältigen? Und welche Erkenntnisse kann das DFF für zukünftige Ausstellungen mitnehmen? Es sind bereits zwei Folgen zum LICHTSPIELPLATZ im Podcast erschienen. In der ersten Folge wird der LICHTSPIELPLATZ vorgestellt: Sebastian erzählt, wie die Idee entstanden ist, welche Stationen es gibt, wie die Filme für das kleine Ausstellungskino ausgewählt wurden und wie es für das Team war, eine Ausstellung speziell für Kinder zu planen und umzusetzen. In der zweiten Folge ging es um die Frage, wie der LICHTSPIELPLATZ eigentlich ankommt: Paula aus dem museumspädagogischen Team berichtet, wie die Kinder an den Stationen spielen, wie sie die Filme erleben und welche Herausforderungen die Ausstellung an das Team stellt.

Om Podcasten

"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert auch den DFF-Podcast "Filmgeschichte in Objekten", der Einblicke gibt in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen.