DFF-Projekt „Encounter RWF“: Begegnung junger Menschen mit dem filmischen Werk Rainer Werner Fassbinders

Rainer Werner Fassbinder gilt  als einer der herausragenden Vertreter des Neuen Deutschen Films. Bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1982 hat er in den 1960er, 70er und frühen 80er Jahren mehr als 40 Spielfilme und Serien gedreht, die bis heute gesellschaftlich relevante Fragen berühren. Ein neues Vermittlungsprojekt des DFF widmet sich nun der Aufgabe, junge Menschen für eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit dem filmischen Werk Rainer Werner Fassbinders zu begeistern. Es trägt den Titel „Encounter RWF // RWF begegnen“. Im Podcast berichtet das zweiköpfige Projektleitungsteam Christine Kopf und Alejandro Bachmann aus den Vermittlungsprojekten in Berlin, Frankfurt, Paris, Wien und Zürich. Sie erzählen von den Herausforderungen im Umgang mit dem kontrovers diskutierten Filmschaffenden Fassbinder, verorten die thematische Aktualität seiner Inhalte und laden dazu ein, Fassbinder immer wieder neu zu betrachten.

Om Podcasten

"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert auch den DFF-Podcast "Filmgeschichte in Objekten", der Einblicke gibt in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen.