Philosophin und Filmwissenschaftlerin Heide Schlüpmann über 50 Jahre Kommunales Kino

Das Kino des DFF sei ein Zufluchtsort für die Liebe zum Kino, so Heide Schlüpmann in ihrer Rede anlässlich des 50. Jahrestags der Gründung des Kommunalen Kinos Frankfurt. Das Kino müsse verteidigt werden, sagt sie, "von denen, die es machen, wie von denen, die es besuchen, die sein Publikum sind". Ihre Rede konnte sie nicht am Jahrestag selbst, dem 3. Dezember 2021, sondern coronabedingt erst am 16. Juni 2022 halten, als die Feier endlich nachgeholt und Buster Keatons OUR HOSPITALITY von 1923 im Kino des DFF gezeigt wurde. Filme, so sagt Schlüpmann, seien nicht als unser Besitz zu sehen und zu nehmen, sie gehörten vielmehr der Geschichte an, deren Teil wir sind. "Statt blind in ihr zu leben, öffnen sich ihr im Kino unsere Augen."

Om Podcasten

"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert auch den DFF-Podcast "Filmgeschichte in Objekten", der Einblicke gibt in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen.