#94: Trennungen und Ehescheidungen in der rechtlichen Betreuung

In dieser Folge widmen wir uns einem schwierigen, aber wichtigen Thema: der Trennung und Scheidung in der rechtlichen Betreuung. Wir tauschen uns darüber aus, wie Betreuer mit der Thematik umgehen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen es gibt. Wichtige Themen der Folge: - Wir sprechen über die Rolle eines Betreuers beim Thema Trennung und Scheidung. Besonders in Hinblick darauf, was innerhalb der rechtlichen Betreuung nicht zum Aufgabenbereich gehört. - Bei sensiblen Themen wie Gewalt oder finanzieller Ausbeutung betonen wir die wichtige Beraterfunktion eines Betreuers, ohne sich in persönliche Entscheidungen der Betreuten einzumischen. - Wir klären auf, dass die Scheidung – ähnlich wie eine Eheschließung – ein höchstpersönliches Recht der Betroffenen darstellt und wie Betreuer hier unterstützend tätig werden können. - Auch die Rolle des Jugendamtes in Bezug auf Kinder bei Scheidungen oder Trennungen wird thematisiert, inklusive der klaren Abgrenzung der Betreuerverantwortung. Prägnantes Zitat aus dem Podcast: "Wir sind keine Paartherapeuten, keine Eheberater, wir sind die rechtlichen Betreuer." Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

Om Podcasten

Für alles rund ums Thema Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist man nie zu jung! Und unsere Expert*innen aus den SKM Betreuungsvereinen in Baden-Württemberg wollen ihr Wissen mit euch teilen. In unseren Betreuungsvereinen führen knapp 40 berufliche Betreuer*innen und über 1.500 ehrenamtliche Betreuer*innen über 3.300 Betreuungen. "Heute schon an morgen denken" – unter diesem Motto werden jedes Jahr mehrere tausend Interessenten in Vorträgen, Beratungen und Schulungen informiert.