#28 Finale in Flensburg: Das Ende der NS-Diktatur // mit Gerhard Paul

Ein berühmt gewordenes britisches Pressefoto vom 23. Mai 1945 zeigt den letzten Regierungschef des NS-Staats Großadmiral Karl Dönitz mit Albert Speer und Alfred Jodl auf dem Hinterhof des Flensburger Polizeipräsidiums mit auf dem Rücken verschränkten Händen - verhaftet vom britischen Militär. Vier Wochen vorher hatte die Evakuierung der Reichsregierung gen Schleswig-Holstein begonnen, drei Wochen vorher hatte Hitler Suizid verübt, zwei Wochen vorher hatte die deutsche Wehrmacht kapituliert. Der Historiker Gerhard Paul schildert in seinem neuen Buch „Mai 1945: Das absurde Ende des ‚Dritten Reiches‘“ die letzten Tage des NS-Regimes in Flensburg. Über die grotesken und wirren, die tragischen und erschütternden Szenen dieser letzten Tage sprechen wir im neuen Podcast.

Om Podcasten

Ein Podcast für alle, die Lust haben, mit unseren klugen Gästen (noch) schlauer zu werden. Wussten Sie eigentlich, dass das Wort „wissen“ vor sehr langer Zeit mit „ zz “ geschrieben wurde? Uns hat das spontan an „wizard“ (englisch für Zauberer) erinnert. Wäre das nicht schön, wenn Wissen verzaubern könnte? Nun, wir sind da ganz optimistisch und sprechen deshalb in „Alles, was Wissen schafft“ mit klugen Köpfen aus Schleswig-Holstein.