Benommenheit

Heute geht es um eine 80-jährige Patientin, die über eine „innere Benommenheit“ in Kombination mit Mundtrockenheit, häufigem Wasserlassen und einem Schwanken beim Gehen klagte. Aufgrund einer Depression sowie einer neu diagnostizierten Parkinsonerkrankung erfolgte eine Medikamentenanpassung im Krankenhaus. Gemeinsam mit Stefan diskutiert Max mögliche Differentialdiagnosen und das weitere Vorgehen. Viel Spaß beim Zuhören!-----------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Erwähnte Studie: Causes of Persistent Dizziness in Elderly Patients in Primary Care ,  Otto R. Maarsingh, MD1 Jacquelien Dros, MD2 François G. Schellevis, MD, PhD1,3 Henk C. van Weert, MD, PhD2 Danielle A. van der Windt, PhD1,4 Gerben ter Riet, MD, PhD2 Henriette E. van der Horst, MD, PhD1 

Om Podcasten

Der Podcast „Allgemeinmedizin konkret“ behandelt eine bunte Vielfalt von Themen aus dem Alltag einer Hausarztpraxis. Im lockeren Gespräch zwischen erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten werden spannende Fälle aus Sprechstunde oder Bereitschaftsdienst durchdacht. Dies können gängige Beratungsanlässe, seltenere Erkrankungen, oder solche ohne offensichtliche Erklärung sein. Dafür werden, wie in einer Sprechstunde, die relevanten Differentialdiagnosen besprochen. Wir erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller möglichen Differentialdiagnosen. Die jeweiligen Gesprächspartner:innen kennen den Fall, der ihnen präsentiert wird, nicht im Voraus. Sie werden also, wie aus der Sprechstunde gewohnt, ins kalte Wasser geschmissen. Die persönlichen Daten wurden teilweise abgewandelt, damit der Datenschutz gewahrt bleibt und keine persönlichen Rückschlüsse möglich sind. Verantwortet und produziert wird dieser Podcast vom Team „Lehre“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg. Wir freuen uns über Rückfragen, Ergänzungen und konstruktive Kritik.