Dizzyness

Stefan berichtet Ruth von einem 34-jährigen Patienten, der sich seit einigen Tagen "dizzy" fühle. Zudem hatte er Fieber und wurde daraufhin mit einem Antibiotikum anbehandelt. Die Symptomatik lässt erst einmal keine eindeutige Verdachtsdiagnose zu, daher nähern sich die beiden Schritt für Schritt dem Fall. Viel Spaß beim Zuhören! ---------------------------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Schwindeldiagnostik: https://flexikon.doccheck.com/de/HINTSOrale Rehydratationslösung: https://flexikon.doccheck.com/de/Oral_Rehydration_Solutionhttps://de.wikipedia.org/wiki/WHO-Trinkl%C3%B6sung

Om Podcasten

Der Podcast „Allgemeinmedizin konkret“ behandelt eine bunte Vielfalt von Themen aus dem Alltag einer Hausarztpraxis. Im lockeren Gespräch zwischen erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten werden spannende Fälle aus Sprechstunde oder Bereitschaftsdienst durchdacht. Dies können gängige Beratungsanlässe, seltenere Erkrankungen, oder solche ohne offensichtliche Erklärung sein. Dafür werden, wie in einer Sprechstunde, die relevanten Differentialdiagnosen besprochen. Wir erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller möglichen Differentialdiagnosen. Die jeweiligen Gesprächspartner:innen kennen den Fall, der ihnen präsentiert wird, nicht im Voraus. Sie werden also, wie aus der Sprechstunde gewohnt, ins kalte Wasser geschmissen. Die persönlichen Daten wurden teilweise abgewandelt, damit der Datenschutz gewahrt bleibt und keine persönlichen Rückschlüsse möglich sind. Verantwortet und produziert wird dieser Podcast vom Team „Lehre“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg. Wir freuen uns über Rückfragen, Ergänzungen und konstruktive Kritik.