Einem seltsamen Gefühl auf der Spur

In dieser Folge ist die Schilderung des Patienten, der sich bei Ruth vorgestellt hatte, im wahrsten Sinne des Wortes komisch. Denn: Der Patient Mitte 30 kann seinen Beratungsanlass anfangs gar nicht richtig beschreiben, so dass Ruth ihre Mühe hatte, der Diagnose auf die Spur zu kommen. Trotz der dürftigen Informationen fallen Stefan zahlreiche Differentialdiagnosen ein. Doch auch dieser Fall nimmt einen interessanten Ausgang. Viel Spaß beim Zuhören!---------------------------------------------------------------------------Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES:Epilepsie:https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/neurologie/krankheiten/kraempfe/epilepsie

Om Podcasten

Der Podcast „Allgemeinmedizin konkret“ behandelt eine bunte Vielfalt von Themen aus dem Alltag einer Hausarztpraxis. Im lockeren Gespräch zwischen erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten werden spannende Fälle aus Sprechstunde oder Bereitschaftsdienst durchdacht. Dies können gängige Beratungsanlässe, seltenere Erkrankungen, oder solche ohne offensichtliche Erklärung sein. Dafür werden, wie in einer Sprechstunde, die relevanten Differentialdiagnosen besprochen. Wir erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller möglichen Differentialdiagnosen. Die jeweiligen Gesprächspartner:innen kennen den Fall, der ihnen präsentiert wird, nicht im Voraus. Sie werden also, wie aus der Sprechstunde gewohnt, ins kalte Wasser geschmissen. Die persönlichen Daten wurden teilweise abgewandelt, damit der Datenschutz gewahrt bleibt und keine persönlichen Rückschlüsse möglich sind. Verantwortet und produziert wird dieser Podcast vom Team „Lehre“ des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg. Wir freuen uns über Rückfragen, Ergänzungen und konstruktive Kritik.