#034 Das Ende der Schutzhütten? | feature

Wege und Hütten in den Alpen stehen unter Druck. Die Kosten am Berg explodieren, die behördlichen Auflagen steigen und das Wasser wird in Zeiten der Klimakrise immer knapper. Hinzu kommt, dass viele Hütten über 100 Jahre alt sind und dringend saniert werden müssen. Die Folge: Derzeit verlieren die alpinen Vereine vier Schutzhütten pro Jahr. Können Hütten und Wanderwege in Zeiten des Klimawandels überhaupt noch erhalten werden?

Om Podcasten

Alpine Themen, kritisch und tiefsinnig beleuchtet – im alpenverein basecamp gehen wir mit Themen der Höhe in die Tiefe. > Jetzt macht also auch der Alpenverein noch einen Podcast. Gibt es nicht schon genügend Bergpodcasts da draußen? > Das ist fast so, als würdest du einen leidenschaftlichen Bergsteiger fragen, ob es nicht schon genug Berge da draußen gibt. Für diesen einen, ist immer Platz. Und gerade dieser eine kann dich in seinen Bann ziehen und begeistern. Und das ist unser Anspruch. Dafür treten wir an und ein. Wir wollen dabei auch kontroverse Themen diskutieren. Nicht um den heißen Brei herumreden, sondern Tacheles sprechen. Auch kritische Geister einladen und mit ihnen auf Augenhöhe das Gespräch suchen. Das Basecamp ist der Ort, wo das bessere Argument gewinnt. > Und wir wollen uns Zeit nehmen. Mit den Themen der Höhe in die Tiefe gehen. Denn gerade in unserer medialisierten, schnelllebigen Zeit bleibt für eine Diskussion, die über die polarisierende Schlagzeile hinausgeht, oft keine Zeit. Doch da wird’s oft erst richtig spannend. Und deshalb interessiert uns der Blick hinter Schlagzeile.