Biden vs. Trump

Die Midterms rücken immer näher und damit ändert sich auch der Ton von US-Präsident Biden. Das merkte man zuletzt bei seiner Rede in Philadelphia, bei der sich Biden ungewohnt auf Konfrontationskurs mit Trump gezeigt hat. Das kam nicht bei allen gut an und rückte die Frage der Spaltung in den USA mal wieder in den Mittelpunkt. Wie geht es also weiter im „Land of the Free“, das bei vielen nur noch Land der zwei Lager ist? Darüber sprechen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon in der heutigen Folge mit einem Insider aus Washington. Michael Werz lebt seit Jahren in den USA und kennt sich sehr gut aus mit der amerikanischen Politik. Er arbeitet am Thinktank “Center for American Progress” und ist Professor an der Georgetown University in Washington. Biden im Kampfmodus https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-midterms-biden-philadelphia-101.html Reeperbahn Festival https://www.reeperbahnfestival.com/de/festival/amerika-wir-muessen-reden Podcast-Empfehlung: Synapsen - Die Klimakrise auf dem Teller https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/60-die-klimakrise-auf-dem-teller/ndr-info/10783061/

Om Podcasten

Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.