Jiffer und Ingo beantworten Fragen zur US-Wahl

In dieser Folge werfen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon einen Blick auf den US-Wahlkampf und beantworten Hörerfragen. 100 Gäste waren am 15.10. bei der Aufzeichnung des Podcasts in der Zentralbibliothek Hamburg dabei. Ein Anlass für Jiffer, ihr USA-Tanktop mit schillernden Pailletten auszuführen. Das Ehepaar freute sich vor Publikum zu sitzen, statt allein im Studio. Während der Wahltag näher rückt, werden die Amerikaner mit einer Flut an Wahlkampagnen konfrontiert, die zum Teil auch auf künstliche Intelligenz und ausgeklügelte Methoden der Meinungsmanipulation setzen. Auch Trump nutzt diese Tools und spielt gezielt auf die Verlustängste seiner Wähler an: „Er ist halt ein Marketing-Genie, wenn einer dieser Knöpfe drückt, dann kann man diese Verlustängste abrufen und in Wählerstimmen ummünzen.“ Ingo und Jiffer diskutieren, wie „gefühlte Wahrheiten“ die Wahl beeinflussen, denn auch wenn die Wirtschaftslage stabil scheint, sind für viele Amerikaner steigende Lebensmittelpreise ein zentrales Thema. Die große Frage bleibt: Wie reagieren Trump und seine Anhänger auf eine mögliche Wahlniederlage – und was bedeutet das für die politische Spaltung in den USA? Infos zur Wahl bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl Alle Folgen "Amerika, wir müssen reden!" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html Podcast-Tipp: Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet https://1.ard.de/wild-wild-web

Om Podcasten

Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.