Lend Lease Act

Zum Tag der Pressefreiheit wird Ingo und Jiffer einmal mehr klar, dass unabhängige Berichterstattung überhaupt nicht selbstverständlich ist, wie es Russland leider zahlreiche Male auf negative Weise bewiesen hat. Damit blicken die beiden in der heutigen Folge auf den Ukraine-Krieg – und auf zwei weitreichende Entscheidungen der Parlamente in den beiden Heimatländern unserer Hosts. Zum einen hat der Bundestag entschieden, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern und zum anderen hat das US-Repräsentantenhaus ein historisches Gesetz wieder aktiviert. Das Leih- und Pachtgesetz aus dem Zweiten Weltkrieg soll nun den Weg erleichtern für Waffenlieferungen an die Ukraine und für 33 Milliarden Dollar. Doch das kommt nicht überall gut an. Für viele Amerikanerinnen und Amerikaner ist der Krieg in Europa noch immer weit weg. 33 Milliarden Dollar und ein historisches Gesetz https://www.tagesschau.de/ausland/usa-ukraine-hilfen-101.html Abstimmen beim Deutschen Podcast Preis https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/amerika-wir-muessen-reden-28-bidens-bilanz-nach-100-tagen/

Om Podcasten

Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.