Showdown an der Grenze

Der Super Tuesday steht an, der wichtigste Tag im Vorwahlkampf. Fällt hier schon die Entscheidung? Jetzt heißt es, um Schlagzeilen kämpfen mit einem Thema, das die Amerikaner bewegt: Einwanderungspolitik. Nachdem Trump schon im Wahlkampf 2016 lautstark eine Mauer zu Mexiko forderte, will er auch in diesem Wahlkampf mit dem Thema punkten. Beide Kandidaten lieferten sich ein Duell entlang der Grenze an ein und demselben Tag – wenn auch knapp 500 Kilometer voneinander entfernt. Trump beleidigte in gewohnt aggressiver Manier Migranten. Biden wiederum beschuldigte Trump und die Republikaner, eine Lösung der Einwanderungsproblematik aus wahltaktischen Gründen zu verhindern. Bei der Vorwahl in Michigan hat Trump mit deutlichem Vorsprung gewonnen. US-Präsident Biden hat zwar auch einen klaren Sieg eingefahren, aber das Ergebnis dürfte ihm Sorgen bereiten: Er hat den Rückhalt von Muslimen und arabischstämmigen Amerikanern verloren. Sie lehnen Bidens Nahost-Politik ab. In Michigan sind 200.000 Muslime als Wähler registriert, die für Biden wichtig sind: 2020 gewann er hier mit nur 150.000 Stimmen Vorsprung. Ingo und Jiffer diskutieren die Ereignisse des US-Wahlkampfs der vergangenen Tage und blicken nach vorne. Alle fragen sich: Wie lange bleibt Nikki Haley im Rennen? Sie hat in ihrer eigenen Heimat South Carolina verloren, was eine große Niederlage bedeutet. Aber immerhin ihren ersten Sieg bei der Vorwahl in Washington erzielt – ein symbolischer Erfolg. Eure Fragen an die Hosts: podcast@ndr.de Podcast Tipp: Weltspiegel Podcast https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/wahlbarometer-die-usa-8-monate-vor-der-wahl/ard/13196019/

Om Podcasten

Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.