Bergsträßer Nationalspieler lesen Buber

Das soziale und gesellschaftliche Engagement von Profi-Sportlern spiegelt sich auch in der Podcast-Reihe "Bergsträßer lesen Buber" wider. Mit Basketballer Robin Benzing und Fußballer Hanno Balitsch sind zwei Nationalspieler sofort dem Aufruf gefolgt, haben sich engagiert, Texte gesichtet und einen - sie selbst berührenden - Text gelesen. In der dritten Folge unserer Podcast-Reihe "Bergsträßer lesen Buber" lesen Robin Benzing und Hanno Balitsch aus Martin Bubers "Chinesischen Legenden" und aus Erinnerungen seines Sohns Rafael Buber. ---- Der Philosoph Martin Buber gehörte zu den prägenden Köpfen des deutschen Geisteslebens im 20. Jahrhundert. Er entwickelte die Philosophie des Gesprächs, des Dialogs, genauer gesagt der "Ich-Du"-Beziehung und gilt als eine der großen Gestalten deutsch-jüdischer Versöhnung. Sein bekanntestes Werk "Ich und Du" hat der berühmte Philosoph in Heppenheim geschrieben, wo er mehr Ruhe für Arbeit und Familienleben fand. Von 1916 bis 1938 lebte er dort mit seiner Frau Paula, seinen beiden Kindern Rafael und Eva und später auch mit seinen Enkelinnen Barbara und Judith. Die Podcast-Reihe "Bergsträßer lesen Buber" entstand in Kooperation mit dem Martin-Buber-Haus in Heppenheim und steht unter dem Motto "Besuch bei Bubers". Es soll anhand von Büchern, Texten und Interviews die Familie Buber dem Zuhörenden näher bringen, mit dem Ziel, die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland und die Bekämpfung von Vorurteilen und Antisemitismus ein Stück sichtbarer zu machen. Weitere Informationen über das Leben von Martin Buber und zum Martin-Buber-Haus in Heppenheim findest du hier: https://www.iccj.org/about-us/martin-buber-house/martin-buber-haus.html Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt "Antenne Bergstraße" findest du unter www.antennebergstrasse.de. Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: @AntenneBergstrasse Instagram: @antennebergstrasse Twitter: @AntenneBergstr Wenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Foto: Privatarchiv der Familie Buber (Tamar Brison-Goldschmidt)

Om Podcasten

Antenne Bergstraße ist ein ehrenamtliches Bürgerradio, das einmal im Jahr für mehrere Tage zu einer bestimmten Veranstaltung in Südhessen als UKW-Radio auf Sendung geht. Weil unsere Sendewoche aber eigentlich immer zu kurz ist, um all die interessanten Themen und Geschichten in Südhessen und an der Bergstraße im Radio abbilden zu können, haben wir uns entschieden, nun auch Podcasts produzieren, um auch außerhalb unserer Sendewoche über Themen in unserer Region berichten zu können. Freut euch auf spannende Geschichten und noch spannendere Gäste aus Südhessen, der Bergstraße und dem Odenwald!