Conni Reimann in Namibia. Von der Bergstraße nach Grootfontein.

Nein, hier geht es nicht um DEN rauhbeinigen Cowboy Konny Reimann aus Hamburg, bekannt aus den Medien. Bei uns geht‘s um DIE Conni Reimann aus Bensheim.Seit über 20 Jahren lebt die ehemalige Polizei-Kommissarin aus dem Weschnitztal in Grootfontein am Rande der Kalahari-Wüste in Namibia. Von Anfang an hat sie sich dort für benachteiligte Menschen engagiert; unter anderem war sie maßgeblich daran beteiligt, zehn Kindergärten in den ärmeren Wohnvierteln aus- und umzubauen. Unterstützt wird sie dabei inzwischen von dem Verein Vanona e. V., gegründet von Kerstin Fuhrmann aus Heppenheim (info@vanona.de).In dem afrikanischen Land hatten sie und ihr Mann Peter eine Farm gekauft und zum „German Bauernhof“ ausgebaut mit Gemüsegarten, einer Zitrusplantage, vielen Tieren und einem florierenden Gästebetrieb mit Übernachtungsmöglichkeiten.Im letzten Jahr war Conni Reimann mal wieder für ein paar Wochen in der alten Heimat an der Bergstraße. Wir haben diese Gelegenheit genutzt, sie einzuladen zu einem „Aka im Gespräch“-Abend, eine Veranstaltung der Akademie 55plus in Darmstadt. Da der Vortragssaal komplett voll war und manche Interessenten zu Hause bleiben mussten, haben wir das Gespräch mitgeschnitten, bearbeitet und gekürzt für unsere Podcast-Reihe „Nachgeliefert: Aka im Gespräch – frei Haus. DerPodcast für alle, die nicht live dabei sein konnten.“mit Peter Wagener und Maren Wagener

Om Podcasten

Antenne Bergstraße ist ein ehrenamtliches Bürgerradio, das einmal im Jahr für mehrere Tage zu einer bestimmten Veranstaltung in Südhessen als UKW-Radio auf Sendung geht. Weil unsere Sendewoche aber eigentlich immer zu kurz ist, um all die interessanten Themen und Geschichten in Südhessen und an der Bergstraße im Radio abbilden zu können, haben wir uns entschieden, nun auch Podcasts produzieren, um auch außerhalb unserer Sendewoche über Themen in unserer Region berichten zu können. Freut euch auf spannende Geschichten und noch spannendere Gäste aus Südhessen, der Bergstraße und dem Odenwald!