#10 Wie du Kosten bei der Entwicklung sparen kannst

Nach der Folge zur generellen Frage wie viel eine App überhaupt kostet gibt es heute eine eingereichte Frage, die etwas weiter in die Tiefe geht: wie du selber Kosten einsparen kannst. Es dreht sich generell viel um das Thema wie du den Weg ebnen kannst, damit weniger Korrekturen notwendig sind, damit weniger Wartezeit und Reibung entsteht und der Entwicklert möglichst effizient arbeiten kann. Die wichtigsten Punkte hier nochmal für dich zusammengefasst: Unerfahrene Entwickler können dir mehr Kosten verursachen als du sparst. Kurzfristig gedachte Kosteneinsparungen können wir auf lange Sicht Kosten verursachen. Vermeide Feature und Scope Creeping. Plane gut und bereite vor. Probiere Regeln zu definieren wie deine Prozesse zu funktionieren haben. Merke: Regeln sind nur Regeln, wenn sie immer gelten! Starte klein, MVP zuerst. Dann Benutzer beobachten. Dann ausbauen. Baue die App zuerst für nur eine Plattform und ziehe die andere nach. Z.B. erst iOS und dann Android. Überlege dir wie du den Weg für die Entwicklung ebnen kannst. Halte Rücksprache dazu mit den involvierten Personen. Mantra von Chris Hadfield: Sei eine Null, keine +1. Du musst zu Beginn nichts beweisen. Hilf, aber stehe nicht im Weg. Diese Folge gibt es auch als Artikel in meinem Blog: Wie du Kosten bei der Entwicklung sparen kannst Willst du mir eine Frage für den Podcast schicken, dann mache das über den Blog oder per Sprachnachricht auf Anchor.

Om Podcasten

Du hast eine Idee und willst eine App entwickeln lassen? Du hast aber noch nie mit Softwareentwicklung zu tun gehabt? Dann bist du hier genau richtig. Hier gehe ich auf alle Fragen ein, die ich als Entwickler oft von meinen Kunden gestellt bekomme, angefangen von wie so eine Entwicklung abläuft, wie viel es kostet, wie lange es dauert, was alles für Aufgaben zu erledigen sind, ... Jede Woche gibt es neue Themen für dich um deine Gedanken zu deiner eigenen App weiter zu bringen.