#ABZ-02-29 Luft- und Raumfahrt-Technologie: ESA-BIC, Start-up, Innovation

Die Luft- und Raumfahrttechnologie zählt zu den zentralen Zukunftsfeldern. Die Technologie bietet viele Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen Industriebereichen. Bei der Frage, wo Wertschöpfung der Zukunft in Deutschland entstehen kann, spielt dieser Bereich eine wichtige Rolle. Wie gelingt es nun, diese Technologie, Innovation und Start-ups aus dem Luft- und Raumfahrtbereich hierzulande zu födern? Eine Antwort liefert das ESA BIC Programm (Business Incuabtion Programm der ESA, European Space Agendy). In Bayern gibt es Standorte in Oberpfaffenhofen und in Würzburg (am Technologie- und Gründerzentrum Würzburg). In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Jakob Altaylar (ESA BIC), Nils Karges (Co-Founder, Urbansense, einem Statup aus Würzburg) und Daniel Salzinger (TGZ Würzburg) über konkrete Use-Cases, das ESA-BIC Programm und Netzwerk sowie die Vorteile des Gründungsökosystems in Würzburg und Bayern. Wichtige Themen im Podcast: • ESA BIC und Start-up-Unterstützung 🚀 Wie Start-ups in Bayern durch ESA BIC gefördert werden. • Satellitendaten für städtische Lösungen 🌍 Urbansense nutzt Raumfahrttechnologie zur Verbesserung urbaner Strukturen. • Herausforderungen für Start-ups 🏗️ Die Schwierigkeiten und Möglichkeiten, mit denen Start-ups in der Raumfahrttechnologie konfrontiert sind. • Innovations-Ökosystem in Würzburg 🌐 Wie Netzwerke in der Region das Wachstum von Start-ups fördern. • Zukunft der Raumfahrttechnologie 🌠 Welche Potenziale Luft- und Raumfahrttechnologie für verschiedene Industrien in Bayern bietet. Erfahrt mehr über die Potenziale der Luft- und Raumfahrt-Industrie in Würzburg/Bayern/Deutschland/Europa, die Vorteile von eng vernetzen Gründungsökosystemen und die Start-up Story von Urbansens. Wie seht ihr die Potenziale des Luft- und Raumfahrtbereichs? Links: • ESA BIC • Urbansense • TGZ Würzburg

Om Podcasten

Willkommen zu Staffel 2 des Podcast "Arbeit Bildung Zukunft"! 💡Diese Staffel konzentriert sich auf den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bereiche Arbeitswelt, Bildung und zukunftsweisenden Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und nachhaltige Transformation. 🧩 Erfahrt, wie ihr Dinge aus anderen Perspektiven sehen könnt, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Bildung und Fachkräfte fördern und die Zukunft digital und nachhaltig zu gestalten. Gemeinsam mit meinen Gästen, möchte ich die Augen öffnen für die Bedeutung von wissenschaftlichem Wissenstransfer und wie dieser dabei helfen kann, Unternehmen noch erfolgreicher und zukunftsfähig zu gestalten. 🌟 Freut euch auf spannende Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele, Geschichten und wertvolle Tipps aus erster Hand von Experten aus der Wissenschaft. Verpasst nicht die Gelegenheit, euer Wissen zu erweitern und damit neue Impulse im Unternehmen zu setzen.