#ABZ 02-31 KI-Regio – KI-Kompetenzaufbau im Mittelstand

Um die Potenziale von KI in Unternehmen nutzen zu können, muss man die Grundzüge der Technologie verstehen. Nur so ist man in der Lage, die richtigen Fragen zu stellen, wenn es um die Nutzung von KI im Unternehmen geht. Doch wie baut man dieses Wissen auf und bringt es in die Umsetzung❓   Darüber spreche ich In dieser Episode von Arbeit Bildung Zukunft mit Prof. Dr. Christoph Flath, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Business Analytics an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und Mitglied des CAIDAS Centers der JMU. Er ist verantwortlich für das Bildungsprogramm im Projekt KI-Regio, welches den Aufbau von KI-Kompetenz in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Ziel hat. Unternehmen, die am Projekt KI-Regio teilnehmen, können von einem hochwertigen, kostenfreien KI-Curriculum profitieren.    Weitere Inhalte der Podcast-Folge: Wie Unternehmen durch Workshops Grundlagen zu KI, maschinellem Lernen und Datenmanagement erlangen können? „Prompting“ als Schlüsselkompetenz Welche Rolle spielen ethische und rechtliche Aspekte im Umgang mit KI? Praxisnahe und bedarfsgerechte KI-Bildungsangebote für KMUs   Prof. Flath gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einführung von KI in Unternehmen (insb. in KMU) verbunden sind, und erklärt, wie das KI-Regio-Projekt Brücken zwischen Forschung und Praxis schlägt.   Hört gerne rein und lasst uns ein Feedback da.   Links & Ressourcen:👉 Weitere Informationen zum Projekt KI-Regio: www.ki-regio.de

Om Podcasten

Willkommen zu Staffel 2 des Podcast "Arbeit Bildung Zukunft"! 💡Diese Staffel konzentriert sich auf den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bereiche Arbeitswelt, Bildung und zukunftsweisenden Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und nachhaltige Transformation. 🧩 Erfahrt, wie ihr Dinge aus anderen Perspektiven sehen könnt, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Bildung und Fachkräfte fördern und die Zukunft digital und nachhaltig zu gestalten. Gemeinsam mit meinen Gästen, möchte ich die Augen öffnen für die Bedeutung von wissenschaftlichem Wissenstransfer und wie dieser dabei helfen kann, Unternehmen noch erfolgreicher und zukunftsfähig zu gestalten. 🌟 Freut euch auf spannende Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele, Geschichten und wertvolle Tipps aus erster Hand von Experten aus der Wissenschaft. Verpasst nicht die Gelegenheit, euer Wissen zu erweitern und damit neue Impulse im Unternehmen zu setzen.