#ABZ 02-33 KI-unterstützte Preisgestaltung (KI-Regio)

Differenzierte Preisgestaltung gehört zum 1x1 der Betriebswirtschaft und betrieblichen Praxis – doch wie können KMUs dieses Potenzial mit KI noch besser nutzen?    Darüber spreche ich in dieser Episode von Arbeit Bildung Zukunft mit Prof. Dr. Christoph Flath, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Business Analytics an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.   Im Rahmen der „ABZ - KI-Regio“ Mini-Podcast-Reihe sprechen wir über ein Thema, das aus Sicht der am Projekt beteiligten KMU von großem Interesse ist: KI-unterstützte Preisgestaltung. Die an KI-Regio beteiligten KI-Experten aus der Wissenschaft identifizieren die Bedarfe der Unternehmen und überführen diese in gemeinsame Entwicklungsprojekte. Dabei wird das Ziel verfolgt, durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz Preisstrategien effizienter, datenbasierter und wettbewerbsfähiger zu gestalten.   Themen der Episode: §  🔍 Was bedeutet KI-unterstütztes Pricing? Vom Cost-Plus-Modell bis hin zu dynamischer Preisanpassung. §  🤝 Praxisnahe Unterstützung: Wie das Projekt KI-Regio Unternehmen bei der Automatisierung von Preisdatenrecherche und der Implementierung von KI-Lösungen hilft. §  🛠️ Herausforderungen meistern: Datenintegration, Ressourcenmangel und die Balance zwischen Mensch und Maschine. §  💡 Daten als Grundlage für smartere Entscheidungen: Interne und externe Datenquellen optimal nutzen.    🎧 Hört rein und erfahrt mehr darüber, welche Potenziale KI auch für Euere/Ihre Preisstrategien haben kann! 📍 Mehr Infos zum Projekt und den nächsten Workshops unter: www.ki-regio.de   #KIRegio #Preisgestaltung #Digitalisierung #KMU #Mainfranken #KI #Innovation

Om Podcasten

Willkommen zu Staffel 2 des Podcast "Arbeit Bildung Zukunft"! 💡Diese Staffel konzentriert sich auf den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bereiche Arbeitswelt, Bildung und zukunftsweisenden Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und nachhaltige Transformation. 🧩 Erfahrt, wie ihr Dinge aus anderen Perspektiven sehen könnt, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Bildung und Fachkräfte fördern und die Zukunft digital und nachhaltig zu gestalten. Gemeinsam mit meinen Gästen, möchte ich die Augen öffnen für die Bedeutung von wissenschaftlichem Wissenstransfer und wie dieser dabei helfen kann, Unternehmen noch erfolgreicher und zukunftsfähig zu gestalten. 🌟 Freut euch auf spannende Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele, Geschichten und wertvolle Tipps aus erster Hand von Experten aus der Wissenschaft. Verpasst nicht die Gelegenheit, euer Wissen zu erweitern und damit neue Impulse im Unternehmen zu setzen.