#ABZ 02-39 Konjunktur-Update & Zukunftsplan Deutschland

Deutschland steckt wirtschaftlich fest – und das nicht erst seit Kurzem. Zwei Jahre in Folge schrumpft die Wirtschaftsleistung. Eine Trendumkehr ist kurzfristig nicht in Sicht. Doch was sind die Ursachen? Und vor allem: Wie können wir den wirtschaftlichen Stillstand überwinden?‍In dieser Podcast-Episode diskutiere ich mit Prof. Dr. Peter Bofinger, einem der bekanntesten deutschen Ökonomen und ehemaligen Mitglied des Sachverständigenrats über die aktuelle wirtschaftliche Lage und die zentralen Herausforderungen hierzulande. Prof. Bofinger führt im Podcast zum Status quo aus, geht auf die Ursachen ein und skizziert einen möglichen Zukunftsplan für Deutschland.📉 Stagnation statt Aufschwung:Die deutsche Wirtschaftsleistung verharrt auf dem Niveau von 2019Besonders betroffen: Industrie, Baugewerbe und exportorientierte UnternehmenPlanungsunsicherheit bremst Investitionen.⚡ Wo liegen die Ursachen?Bürokratieabbau allein reicht nicht – Deutschland verliert an globaler Wettbewerbsfähigkeit.Die Automobilindustrie schwächelt – in der Elektromobilität und Digitalisierung muss es deutliche Fortschritte geben.Unsicherheit im Hinblick auf die deutsche Wirtschaftspolitik, hohe Energiepreise und geopolitische Unsicherheiten hemmen die Investitionspläne.🚀 Wie könnte ein Zukunftsplan für Deutschland aussehen?Gezielte Investitionen statt Sparpolitik: Schuldenbremse lockern, um Innovationen zu fördern.Fokus auf strategische Zukunftsfelder: z.B. Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Energie- und ChiptechnologienStaatliche Steuerung als Erfolgsfaktor: Mehr staatliche Förderung für Schlüsselindustrien statt reiner Marktgläubigkeit🌎 USA, Zölle und Trump – was kommt auf Deutschland zu?Handelskonflikte: Strafzölle auf deutsche Autos drohenInflation und Wirtschaftspolitik in den USA: Welche Auswirkungen hat das auf Europa?Wie sollte Deutschland und die EU auf die geopolitischen Herausforderungen reagieren?Fazit:Deutschland hat das Potenzial, wieder wirtschaftlich erfolgreich zu sein – aber dafür braucht es eine klare Strategie, mehr Mut zur Investition und eine entschlossene Wirtschaftspolitik.

Om Podcasten

Willkommen zu Staffel 2 des Podcast "Arbeit Bildung Zukunft"! 💡Diese Staffel konzentriert sich auf den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bereiche Arbeitswelt, Bildung und zukunftsweisenden Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und nachhaltige Transformation. 🧩 Erfahrt, wie ihr Dinge aus anderen Perspektiven sehen könnt, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Bildung und Fachkräfte fördern und die Zukunft digital und nachhaltig zu gestalten. Gemeinsam mit meinen Gästen, möchte ich die Augen öffnen für die Bedeutung von wissenschaftlichem Wissenstransfer und wie dieser dabei helfen kann, Unternehmen noch erfolgreicher und zukunftsfähig zu gestalten. 🌟 Freut euch auf spannende Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele, Geschichten und wertvolle Tipps aus erster Hand von Experten aus der Wissenschaft. Verpasst nicht die Gelegenheit, euer Wissen zu erweitern und damit neue Impulse im Unternehmen zu setzen.