#ABZ 02-42 - Wie der DFB auf seine Stakeholder, Gesellschaft und Wirtschaft wirkt?

Die ⚽️Fußball-Nationalmannschaft hat eine enorme Strahlkraft, die bis in die Gesellschaft hineinwirkt! Ich erinnere mich gerne zurück an die WM 2006 und die EM 2024 (ausgenommen das tragische Aus im Viertelfinale) in Deutschland. Ein Fahnenmeer in 🇩🇪schwarz-rot-gold, Autofahnen, gemeinsame Feiern mit Freunden und Fremden. Auf der anderen Seite – mit ebenso großer Wucht – waren große Teile der Gesellschaft unzufrieden und enttäuscht über das Verhalten des DFB bei der WM in Qatar 2022.Ich spreche in der aktuellen Podcast-Folge mit Prof. Dr. Jana Wiske (Hochschule Ansbach) und Tim Frohwein (Fußballforscher, Philipp Lahm Stiftung) über die Ausstrahleffekte des DFB auf seine Stakeholder und die Gesellschaft sowie das Image des DFB. In einer aktuellen, unabhängigen Studie haben die beiden diese Themen untersuchen, verbunden mit der Frage, wie der DFB Einfluss auf sein Image nehmen kann? Dabei wurden verschiedene Stakeholder den DFB (u.a. Schiedsrichter, Journalisten, Politiker und Vertreter des Amateurfußballs) befragt, wie diese den DFB über die Zeit hinweg. Daraus leiten sich Handlungsempfehlungen ab.📊 Zentrale Erkenntnisse der Studie: Das Image des DFB hat sich seit 2023 verbessert – es bleibt deutlich Luft nach oben!Die Stakeholder fordern mehr Transparenz in den Entscheidungsprozessen.Es gibt Forderungen nach einer strukturellen Reform der komplexen Verbandsstruktur.Die Stakeholder wünschen sich, dass der DFB sich stärker für den Amateurfußball einsetzt.Es bedarf einer stärkeren Berücksichtigung von Vielfältigkeitsdimensionen.Notwendig sind verstärkte Investitionen in Frauen- und Mädchenfußball.Wichtig: Ausrichtung der Handlungen an den erklärten Werten (insbesondere in Bezug auf Menschenrechte und Vielfalt).🔁🏭⚽️Verflechtungen mit Gesellschaft & WirtschaftFußballvereine fungieren als wichtige soziale Institutionen, die Integration, Teamarbeit und Gemeinschaft fördern.Der Sport schafft gemeinsame soziale Erfahrungen und nationale Identität.Fußball bietet Vorbilder, die soziale Werte beeinflussen könnenLokale Unternehmen, die Vereine unterstützen, fördern Wege zu Bildung und Beschäftigung. Hört doch mal rein in die Podcast-Folge und teilt gerne hier euere Meinung mit uns.🔗Weitere Links:➡️ Jana Wiske: https://www.hs-ansbach.de/personen/wiske-jana/➡️ Tim Frohwein: https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/tim-frohwein➡️ Studienergebnisse: Download hier#DFB #Sport #Wirtschaft #Bildung #Führung #Werte #Unternehmenswerte #Unternehmenskultur 

Om Podcasten

Willkommen zu Staffel 2 des Podcast "Arbeit Bildung Zukunft"! 💡Diese Staffel konzentriert sich auf den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bereiche Arbeitswelt, Bildung und zukunftsweisenden Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und nachhaltige Transformation. 🧩 Erfahrt, wie ihr Dinge aus anderen Perspektiven sehen könnt, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Bildung und Fachkräfte fördern und die Zukunft digital und nachhaltig zu gestalten. Gemeinsam mit meinen Gästen, möchte ich die Augen öffnen für die Bedeutung von wissenschaftlichem Wissenstransfer und wie dieser dabei helfen kann, Unternehmen noch erfolgreicher und zukunftsfähig zu gestalten. 🌟 Freut euch auf spannende Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele, Geschichten und wertvolle Tipps aus erster Hand von Experten aus der Wissenschaft. Verpasst nicht die Gelegenheit, euer Wissen zu erweitern und damit neue Impulse im Unternehmen zu setzen.