#ABZ Summer-Break Mesh-up

Ich sage DANKE! ! An alle Hörer/innen, alle Gäste, Unterstützer und Sparrings-Partner. (!) 99 Folgen – I can`t believe it! Es war eine wilde und spannende Reise durch viele Themen, von Innovationskultur über Aspekte der Fachkräftesicherung bis zur digitalen und nachhaltigen Transformation der Wirtschaft. Ich mache jetzt mal eine kurze Sommerpause bis zum September und komme dann mit frischen Folgen zurück. In dieser Folge gibt es nochmal einen kleinen Auszug aus drei Folgen, die nochmal Interesse wecken sollen, einfach mal in die existierenden Folgen reinzuhören. Folgende Clips habe ich für euch zusammengestellt. 4:23 Dr. Gunther Wobser | 💡Thema: „Innovationskultur und Ambidextrie – KMU meets Start-up“ 14:15 Dr. Gunther Wobser | Thema: 🪁 Entwicklungspfade, junge Talente, Präferenzen 23:39: Sascha Pallenberg | Thema: 🌍 Nachhaltigkeit ist keine Raketenwissenschaft 31:04: Simon Schnetzer | Thema: 🤓 Wie tickt die Generation Z und Y? ❓ Was interessiert euch? Welche Themen soll ich ab September aufgreifen und diskutieren? 🔆 Kommt gut durch den Sommer und bleibt gesund und neugierig!

Om Podcasten

Willkommen zu Staffel 2 des Podcast "Arbeit Bildung Zukunft"! 💡Diese Staffel konzentriert sich auf den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft, mit besonderem Schwerpunkt auf die Bereiche Arbeitswelt, Bildung und zukunftsweisenden Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und nachhaltige Transformation. 🧩 Erfahrt, wie ihr Dinge aus anderen Perspektiven sehen könnt, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Bildung und Fachkräfte fördern und die Zukunft digital und nachhaltig zu gestalten. Gemeinsam mit meinen Gästen, möchte ich die Augen öffnen für die Bedeutung von wissenschaftlichem Wissenstransfer und wie dieser dabei helfen kann, Unternehmen noch erfolgreicher und zukunftsfähig zu gestalten. 🌟 Freut euch auf spannende Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele, Geschichten und wertvolle Tipps aus erster Hand von Experten aus der Wissenschaft. Verpasst nicht die Gelegenheit, euer Wissen zu erweitern und damit neue Impulse im Unternehmen zu setzen.