Victor Fritz: «Nachtschichten waren unumgänglich»

Wir begegnen ihnen meistens kurz vor der Abgabe eines Architekturwettbewerbs. Dann, wenn das Modell im Massstab 1:500 finalisiert wird. Die Rede ist von den Modellbauer:innen. Sie sind ein wichtiger, nicht zu unterschätzender Bestandteil unserer Architekturkultur. Das Modell ist oft ein entscheidender Vermittler zwischen architektonischer Idee und deren Umsetzung. «Er ist ein Modellbauer der mitdenkt. Er entwickelt, konstruiert und tüftelt ständig, damit die bestmögliche Lösung gefunden wird,» liest man über unseren heutigen Podcastgast in seiner Monografie, die zum 40-jährigen Bestehen des Ateliers publiziert wurde. Er heisst Victor Fritz und ist seit 1968 als selbständiger Modellbauer in Basel tätig. Im heutigen Gespräch erfahren wir von ihm, was es mit dem Metier des Modellbauers auf sich hat. Was sein Antrieb ist. Und wie er in die Zukunft blickt. WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Om Podcasten

Architektur Basel ist ein Kollektiv von jungen ArchitektInnen. Unser Ziel besteht darin, das facettenreiche Architekturgeschehen in und um Basel zu dokumentieren und zu kommentieren. Architektur Basel vereint Newsportal und Baugedächtnis. Wir informieren über Wettbewerbe, Veranstaltungen, Bauwerke, Baustellen, Baukultur, Architekturhistorisches. Wir wollen dabei insbesondere ein Schlaglicht auf wenig bekannte, junge Architekturbüros in Basel werfen. Die Diskussion zwischen Laien und Expert*innen soll angeregt werden – damit das Verständnis für die gesellschaftliche Bedeutung unserer Baukultur gefördert wird. Die Redaktion von Architektur Basel arbeitet ehrenamtlich.