#188 – Lisa Gerth, WIA Festivalleitung: Mehr als Sichtbarkeit – Das WIA25 und der lange Atem der Veränderung

260 Formate, 16 Bundesländer, 10 Tage – Women in Architecture Festival 2025 hat Maßstäbe gesetzt. Lisa Gerth, die das WIA25 gemeinsam mit Małgorzata Gedlek leitete, erzählt im Architekturfunk von der Idee, der Entwicklung und der Vision hinter dem bundesweiten Festival zur Sichtbarkeit von Frauen in der Architektur, Stadt- und Freiraumplanung. Im Gespräch wird deutlich: Es geht nicht nur um Sichtbarkeit, sondern um strukturellen Wandel, Netzwerke, neue Allianzen zwischen Generationen – und um langfristige Verankerung. Lisa Gerth spricht offen über ihre Motivation, über Diversität, Wikipedia-Workshops und über die Frage, warum feministische Perspektiven in der Baukultur alle angehen – nicht nur Frauen. Und sie verrät, warum das Festival für sie mehr ist als ein Job: ein Möglichkeitsraum, eine Bewegung – und eine Marke mit Zukunft. Warum sie trotz aller Erschöpfung schon wieder Lust auf das nächste Festival hätte – und was sie sich für die Zukunft des WIA wünscht, erzählt sie in dieser Episode.

Om Podcasten

Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bauwende inhaltlich weiter verfolgt. Denn es gibt viel zu tun, hören wir denen zu, die schon ins Handeln gekommen sind.