Damien Hirst

Damien Hirst, geboren 1965 in Bristol, ist einer der provokantesten und polarisierendsten Künstler:innen des späten 20. Jahrhunderts. Bekannt ist er vor allem für Tierkadaver, die er in riesigen Kästen in Formaldehyd einlegte und sowohl für Begeisterung als auch Empörung und Boykott sorgte. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, war er bereits 2010 einer der reichsten Künstler:innen der westlichen Kunstgeschichte. Mittlerweile ist der Hype um ihn abgeflaut. Kernthemen seiner Arbeiten sind Tod und Verwesung, aktuelle gesellschaftliche Belange, die Gesundheitsindustrie und Gentechnik. . . CN: Tierquälerei, Tod . . Spenden gegen Jagd auf Haie: https://www.wwf.de/spenden-helfen/fuer-ein-projekt-spenden/hai . . Instagram (hier bekommt ihr auch einiges an Zusatzmaterial zu den Folgen, Erklärungen zu Epochen, Stilen und Gattungen und Kunstquizze zum Mitmachen): https://www.instagram.com/artefaktenpodcast/ E-Mail: artefakten-podcast@outlook.de . . Quellen: https://docs.google.com/document/d/1iimqUw1gwHeBONzRFOdmM5TvPhk4YEV6IcJNI_ilSFY/edit?usp=sharing . . Min. 30:23-31:00: Dr. Erich Ritter in: Mayer, Timo Johannes (Produzent): Haie – Fürsten der Meere [Film]. Ascot Elite Home Entertainment, 04.12.2012, Min. 4:40-5:43. . . . Min. 39:03-39:21: "Hayden Folker - Adrift" is under a Creative Commons (CC-BY 3.0) license Music promoted by Breaking Copyright: [https://bit.ly/bkc-adrift]

Om Podcasten

Artefakten ist ein Podcast über Persönlichkeiten der Kunst(geschichte). Oft auch mit einem kritischen Blick, schaue ich auf Leben, Werk und Wirken. Es ist völlig egal, wenn du kein:e Kunstexpert:in bist. Dieser Podcast ist für alle da, die sich für Menschen, ihre Beweggründe, Charakterzüge, Schicksale und Kunst interessieren.