Tatort Kunst #2: von doppelten Böden und Waffen des Widerstands

In der Fortsetzung und Teil 2 von "Tatort Kunst" widme ich mich der zeitgenössischen Kunst und Darstellungen sexualisierter Gewalt in der Gegenwart. Ich erzähle von inszenierten Tatortfotos, hinters Licht geführten Spaziergänger:innen, großen Plottwists und Vergew*ltigungen im Film, Geschichten die unter die Haut gehen, Waffen des Widerstands, ironischen Comics von Sexualstraftaten und Andachtsstätten von Kindesmissbrauchsfällen. . . . Triggerwarnung: Erwähnung sexualisierter/körperlicher Gewalt, Mord, Tod, Sexismus, Victimblaming, Krieg, Kindesmissbrauch. Die Inhalte dieser Folge können auf einige Hörer:innen beunruhigend, retraumatisierend oder verstörend wirken. . Anlaufstellen: - Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016 - Hilfetelefon „Gewalt gegen Männer“: 0800 1239900 - Hilfetelefon sexueller Missbrauch (w/d/m): 0800 22 55 530 - Bei Verdacht auf Kindesmissbrauch: 0800 22 55 530 - Telefonseelsorge bei zwischenmenschlichen oder psychischen Problemen: 0800 111 0 111 . . . . Instagram (hier bekommt ihr auch einiges an Zusatzmaterial zu den Folgen, Erklärungen zu Epochen, Stilen und Gattungen und Kunstquizze zum Mitmachen): https://www.instagram.com/artefaktenpodcast/ E-Mail: artefakten-podcast@outlook.de . . . Quellen: https://docs.google.com/document/d/1iimqUw1gwHeBONzRFOdmM5TvPhk4YEV6IcJNI_ilSFY/edit?usp=sharing

Om Podcasten

Artefakten ist ein Podcast über Persönlichkeiten der Kunst(geschichte). Oft auch mit einem kritischen Blick, schaue ich auf Leben, Werk und Wirken. Es ist völlig egal, wenn du kein:e Kunstexpert:in bist. Dieser Podcast ist für alle da, die sich für Menschen, ihre Beweggründe, Charakterzüge, Schicksale und Kunst interessieren.