Wally Neuzil & Egon Schiele

In der Fortsetzung zu letzter Folge geht es um Wally Neuzil, die wohl wichtigste Person in und hinter Egon Schieles Werk. Wie erging es Künstlermodellen in Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Unter welchem Stern stand Egons und Wallys Beziehung? Wie und warum veränderten sich Egons Bilder von Wally im Laufe ihrer Partnerschaft? Und wie tragisch sollte diese enden? All das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Instagram (hier bekommt ihr auch einiges an Zusatzmaterial): https://www.instagram.com/artefaktenpodcast/ E-Mail: artefakten-podcast@outlook.de Quellen: Benesch, Heinrich: Mein Weg mit Egon Schiele, Wien 1965. Comini, Alessandra: Egon Schiele’s Portraits, Los Angeles, 1974. Diethard, Leopold; Pumberger, Stephan; Summerauer, Birgit (Hgg.): Wally Neuzil. Ihr Leben mit Egon Schiele, Ausst. Kat., Leopold Museum, Wien 2015. Nebehay, Christian M.: Egon Schiele. Von der Skizze zum Bild, Wien 1989. Poeschel, Sabine: Starke Männer, Schöne Frauen, die Geschichte des Aktes, Darmstadt 2014. Waissenberger, Robert (Hrsg.): Wien 1870 – 1930. Traum und Wirklichkeit, Wien 1984. Junge, Sabrina: Der Tod und das Mädchen in den Künsten, München, 2014.

Om Podcasten

Artefakten ist ein Podcast über Persönlichkeiten der Kunst(geschichte). Oft auch mit einem kritischen Blick, schaue ich auf Leben, Werk und Wirken. Es ist völlig egal, wenn du kein:e Kunstexpert:in bist. Dieser Podcast ist für alle da, die sich für Menschen, ihre Beweggründe, Charakterzüge, Schicksale und Kunst interessieren.