Yva

Yva war eine der erfolgreichsten Fotograf:innen des Berlins der 1920er Jahre, besaß eins der größten Ateliers in Berlin und hatte zeitweise 10 Mitarbeitende angestellt. Ihre Karriere begann genauso schnell, wie sie abbrach, als die Nazis 1933 die Macht ergriffen. Mit einem wahnsinnigen Talent für technisch aufwändige und perfekt inszenierte Aufnahmen hinterließ sie Fotografien, die zwischen kommerziellen Klischees und Rollenstereotypen eine ganz eigene visuelle Sprache entwickelten. Sie trug entscheidend dazu bei, ein Frauenbild in der Öffentlichkeit zu verbreiten, das vielschichtig und stark war. In einer Zeit, in der Bilder von objektifizierten Frauen als Sexsymbol die Massenmedien dominierten. . . . . . . . . . . . Instagram (hier bekommt ihr auch einiges an Zusatzmaterial zu den Folgen): https://www.instagram.com/artefaktenpodcast/ E-Mail: artefakten-podcast@outlook.de . . . Ausstellungen Lübeck: https://kunsthalle-st-annen.de/female-view Berlin: https://berlinischegalerie.de/ausstellung/modebilder-kunstkleider/ https://objekte.jmberlin.de/Suche?f.personId=12543%3A%3AYva Monschau: https://www.kuk-monschau.de/ausstellungen/ausstellungen-2022/312-yva-frieda-riess-fotografien-13-03-2022-05-06-2022.html . . . . Quellen: [https://docs.google.com/document/d/1iimqUw1gwHeBONzRFOdmM5TvPhk4YEV6IcJNI_ilSFY/edit?usp=sharing]

Om Podcasten

Artefakten ist ein Podcast über Persönlichkeiten der Kunst(geschichte). Oft auch mit einem kritischen Blick, schaue ich auf Leben, Werk und Wirken. Es ist völlig egal, wenn du kein:e Kunstexpert:in bist. Dieser Podcast ist für alle da, die sich für Menschen, ihre Beweggründe, Charakterzüge, Schicksale und Kunst interessieren.