#050 - Und täglich grüßt das Murmeltier

Kennst du dieses Gefühl, wenn die Tage verschwimmen und sich alles irgendwie vertraut und ewig gleich anfühlt? Manchmal kommt uns der Alltag genau so vor und die Freude versteckt sich hinter Wäschebergen, Essensresten und Papierschnipseln. Deshalb gibt es in dieser Folge persönliche Tipps und Survival-Strategien, denn schließlich darf auch das Leben mit Kindern leicht(er) sein. Der allerwichtigste Tipp: Tausch dich aus. Mit anderen Eltern, virtuell oder bei gemeinsamen Aktivitäten. Erzählt euch eure Life Hacks, teilt eure besten Rezepte miteinander und singt gemeinsam Zahnputzlieder. Dafür braucht es keine Ratgeberbücher, denn die besten Geschichten erzählt das Leben. Was hilft dir im Alltag? Wo hast du kreative Lösungen gefunden?Meine Gesprächspartnerin Sarah Rosenow, Artgerecht Coach, Pädagogin und Kursleiterin “Birth in Balance”, findest du auf ihrer Webseite. Zudem ist sie auf Instagram zu finden und sogar einen eigenen Podcast. Möchtest du Teil vom zauberhaften Mama-Dorf werden, dann schau gerne hier vorbei.

Om Podcasten

Du wünschst dir einen liebevollen Familienalltag – doch manchmal kommt das Leben dazwischen? Im Lebensschritte-Podcast nimmt dich Nancy mit auf ihre Reise durch die kleinen und großen Fragen rund um die bedürfnisorientierte Elternschaft. So findest du heraus, wie du deine eigenen Wege gehen und kreative Lösungen finden kannst. Eins ist nämlich sicher.  Leben mit Kindern ist kunterbunt - wie bei Pippi Langstrumpf. Egal, ob Bedürfnisorientierung, Windelfrei oder Familienalltag: Hier findest du die Themen, die dir dabei helfen, dein Kind bindungsorientiert und beziehungsstark ins Leben zu begleiten. Möchtest du mehr über Nancy erfahren oder an einem ihrer Kurse oder Vorträge teilnehmen? Dann schau auf Kikudoo vorbei und schreibe ihr eine Nachricht. Außerdem findest du Nancy auf Instagram. Wenn du aus Köln und Umgebung kommst und dich mit gleichgesinnten Eltern vernetzen möchtest, bist du in unserem virtuellen Dorf via App gerne gesehen. Hier findest du alle Informationen dazu. Wenn du dich für Angebote der Familienwerkstatt interessiert, komm gerne in unsere WhatsApp-Gruppe.