Das Leben ohne Emily

Emily ist am Neujahrstag 2023 gestorben. Das kleine Mädchen wurde nur vier Jahre alt, weil es laut Gutachten ein kollektives Versagen der Ärzteschaft gab. Eine Blutvergiftung wurde viel zu spät erkannt und nicht richtig behandelt. Emily wäre dieses Jahr in die Schule gekommen. Ihr Geburtstag wurde von den Eltern mit Torte, Kerzen und Geschenken für das Grab gefeiert. Außerdem hat die Familie Luftballons mit Wünschen für Emily in den Himmel steigen lassen. „Emily hat gewusst, dass sie sterben muss“, sagt Mutter Lara. „Die Ärzte haben nicht auf sie gehört. Es ist doch wohl ungewöhnlich, dass ein kleines Kind so etwas sagt“. Zurück bleiben die Eltern und die große Schwester Kiara. „Kiara denkt, dass, wenn man ins Krankenhaus reingeht, nie mehr herauskommt“, so Lara. Es gab aber auch eine große Überraschung: Baby Elias. „Ich bin sicher, dass Emily uns den Jungen geschickt hat. Ein Geschenk des Himmels. Und ich möchte, dass Emily nie vergessen wird!“.

Om Podcasten

Tatort Krankenhaus: In Ärztliche Kunstfehler berichtet Tina Kirchner von medizinischen Behandlungsfehlern und den dramatischen Folgen für die Betroffenen. Empathisch erzählen sie Geschichten von Betroffenen, Angehörigen oder AnwältInnen. Auch ÄrztInnen selbst schildern ihre Perspektive. Auch andere medizinische Fachthemen werden in diesem Podcast besprochen. Der Podcast bietet Unterstützung für Opfer und Angehörige bei Ärztlichen Behandlungs- oder Kunstfehlern, Fehldiagnosen, Fehlbehandlungen, Geburtsschäden oder Schmerzensgeldrente. Eine Produktion der Podcastfabrik https://www.podcastfabrik.de/podcasts/aerztliche-kunstfehler/