Was bei einer Abschiebung passiert

Ein Gespräch mit Moritz Reinbach, Abschiebebeobachter der Diakonie am Flughafen in Hamburg. Er erklärt uns genau, wie eine Abschiebung abläuft und wieso mehr Abschiebungen scheitern, als man vielleicht denkt. Wir sprechen auch darüber, wie schwierig seine Rolle in unmenschlichen Situationen sein kann, aber was auch seine Präsenz zum Teil bewirkt. Ob oder wie Abschiebungen überhaupt irgendwie in menschlicher Weise durchgeführt werden können und was mit Personen passiert, deren Abschiebung abgebrochen werden musste, das erfahrt ihr in dieser Folge! https://www.diakonie-hamburg.de/de/ueber-uns/personen/Moritz-Reinbach/ Hier findet ihr den Link zum Jahresbericht von 2022: https://www.diakonie-hamburg.de/de/presse/pressemitteilungen/Diakonie-Abschiebungsbeobachter-am-Hamburg-Flughafen-legt-Jahresbericht-2022-vor-und-fordert-bessere-Bedingungen-fuer-Betroffene/

Om Podcasten

Hier geht es um Asyl- und Aufenthaltsrecht! Victoria Lies spricht mit Expert*innen zu verschiedenen Bereichen in der Arbeit mit Geflüchteten. #zugangzumrecht