Runde #534 – EEEiderdaus 2025 – Die Spielelawine rollt

Der Sirenengesang des Geoff war mal wieder unwiderstehlich! Also haben sich Andre, Seb & JR auch 2025 wieder mit verträumten Blick in die tosenden Trailer-Fluten stürzen lassen: Geoffs Summer Game Fest, Sonys State of Play und der Microsoft Showcase standen auf dem Programm. Falls in euch die Fragen „Was wird der heiße Shice der kommenden Monate?“, „War’s das, mit dem Microsoft-Handheld?“, „Wer hatte die beste Dauerwerbesendung am Start?“, „Bei welchen Games kann Seb noch etwas fühlen?“, „Welches kranke Ding fand Andre jetzt wieder geil?“ oder „Wie oft werden die alten Säcke in diesem Jahr erwähnen, dass die E3 früher voll viel besser war?“ brennend interessieren, dann seid ihr hier richtig. GOLD. RICHTIG. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:10:09 - Summer Game Fest 00:21:52 - Felt That: Boxing 00:26:39 - Mouse: P.I. For Hire 00:30:34 - Ill 00:40:00 - Chronicles of Medieval 00:44:45 - End of Abyss 00:51:44 - Game of Thrones- War for Westeros 00:57:58 - Fazit zum Summer Game Fest 01:00:07 - XBox Showcase und Resonance A Plague Tale Legacy 01:06:13 - Aphelion 01:11:32 - Clockwork Revolution 01:18:57 - Outer Worlds 2 01:27:10 - Super Meat Boy 3D 01:36:05 - The Blood of Dawnwalker 01:47:50 - There Are No Ghosts at the Grand 01:52:30 - Fazit zur XBox Showcase und die XBox- Handheld 02:02:32 - Sony State of Play 02:05:25 - Lumines Arise 02:08:06 - Tides of Tomorrow 02:14:53 - Sea of Remnants 02:18:33 - Sword of the Sea 02:25:46 - Pragmata 02:32:25 - James Bond First Light 02:41:30 - Fazit zur State of Play 02:45:33 - Big Walk 02:49:01 - Keeper In der Folge zu hören: Andre Peschke, Sebastian Stange und Jochen Redinger Lasst uns ein Abo da unter: https://www.gamespodcast.de/abo/

Om Podcasten

Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen. Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.