Theater und digital-analoge Lebenswelten Teil I

Wie werden die Prozesse der Digitalisierung in der Theaterarbeit verhandelt? Wie verortet sich die Theaterpädagogik im Kontext von Digitalisierung und welche Rolle nimmt sie ein, um den digitalen Wandel in der Gesellschaft aufzugreifen und mitzugestalten? Diese Fragen hat die Fachtagung #nextlevel: Theaterpädagogische Sichten auf den digitalen Transformationsprozess in der Gesellschaft, diskutiert. Im Rahmen von zwei Podcastfolgen werden die Inhalte der Veranstaltung zusammengefasst. Teil I der Tagungsdokumentation beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle die Theaterarbeit und Angebote der Kulturellen Bildung im Rahmen des digitalen Transformationsprozesses spielen, aber auch wie sich der digitale Wandel auf diese Arbeitsfelder auswirkt. Mit dieser Thematik hat sich Dr. Lisa Unterberg in ihrem Eröffnungsvortrag „Theater und Spiel in einer Post-Digitalen Welt“ auseinandergesetzt. Links Referentin Dr. Lisa Unterberg: https://www.lisaunterberg.de Metaforschungsprojekt „Digitalisierung in der Kulturellen Bildung“: https://www.dikubi-meta.fau.de/projekte/dikubi-meta/  Publikation zum Forschungsprojekt „Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung“: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18486/pdf/Joerissen_Kroener_Unterberg_2019_Forschung_zur_Digitalisierung.pdf

Om Podcasten

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel & Theater ist der Spitzenverband für die Theaterarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland. #AUFgenommen - Der Theaterpodcast der BAG Spiel & Theater beschäftigt sich mit aktuellen Themen und Debatten, die uns im Arbeitsfeld der Theaterarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen begegnen.