Jakob Augstein im Gespräch mit Daniel Kehlmann

Corona ist wieder das Thema Nummer eins. Die Pandemie konfrontiert die Menschen mit einer der ältesten Urängste – nämlich der vor der grassierenden Seuche. Höchste Zeit also zu fragen, wie man als Gesellschaft mit dieser Krise umgehen sollte – und was wir aus ihr lernen können. Zu Gast ist in dieser Woche der Schriftsteller Daniel Kehlmann. Er sagt: „Wir haben nie gelernt, der Angst vor der Seuche innere, rationale Beschränkungen entgegen zu stellen.“ Jakob Augstein spricht mit Daniel Kehlmann über ethische Dilemmata im Alltag, die Rolle der Medien in Zeiten der Pandemie und darüber, warum sich die Menschen in Zeiten der Krise nach Härte zu sehnen scheinen. Und dann ist da noch die Frage, was Karl Kraus wohl zu unserer Gegenwart sagen würde.

Om Podcasten

In dieser Podcastreihe spricht spricht Jakob Augstein, Verleger des „Freitag“, mit einem Gast aus Kultur, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft über Möglichkeiten und Sehnsüchte in unserer Gesellschaft. Es sind Gespräche über die Dinge, wie sie sind und wie sie sein sollten – mit Menschen, die sie besser machen wollen