Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bauunternehmer Jan-Hendrik Goldbeck: Wie schafft man es, pro Jahr 400.000 Wohnungen zu bauen?

Am 23. und 24. November berät die Bauministerkonferenz, wie Deutschland beim Wohnungsbau den Turbo einlegen kann. Ein Thema, das auch schon im Podcast der Bundesregierung auftauchte. Ende September erklärten Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bauunternehmer Jan-Hendrik Goldbeck, wie klimagerechter und bezahlbarer Wohnungsbau funktionieren kann. Die Instrumente: schneller und digital genehmigen, seriell bauen und staatlich finanziell fördern. Dabei, so Geywitz, müsse aber eines klar sein: „Alles, was man beim Bauen macht, ist erst zwei Jahre später sichtbar.“ Bildnachweise: BMWSB/Henning Schacht (Klara Geywitz); GOLDBECK (Jan-Hendrik Goldbeck)

Om Podcasten

Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbeit schauen.