Ep. 202 - Wer kann was woraus verlangen beim Vermächtnis?

In dieser Folge geht es - für die Jurastudenten unter meinen Zuhörern :-) - um die §§ 2184, 2185 BGB. Hier ist geregelt, was in der Zwischenzeit zwischen Erbfall und Vermächtniserfüllung geschieht. Welche Einnahmen darf der Erbe behalten und was muss er herausgeben? Und muss der Vermächtnisnehmer unterdessen Kosten tragen? Diese Fragen beantworte ich hier. Weil zwischen Erbfall und Vermächtniserfüllung oft Monate, manchmal sogar Jahre liegen, ist das Thema von erheblicher Relevanz. Gerade bei Grundstücksvermächtnissen haben wir dieses Problem nahezu immer. Denn zur Vermächtniserfüllung bedarf es eines notariellen Vertrages zwischen Erbe und Vermächtnisnehmer. Die Kosten, aber auch die Mieteinnahmen laufen zwischenzeitlich weiter. ____________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de.  Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.    

Om Podcasten

Was passiert, wenn Deine Eltern sterben? Oder Du selbst? Was wird dann aus Deinen Kindern? - Das Alter und der Tod sind etwas, worüber wir nicht gerne sprechen und ich möchte Dich mit diesem Podcast begleiten, Dich mit diesen Themen auf einfache Weise auseinanderzusetzen.