#10 Biodiversität | Ausgesprochen nachhaltig

Die eigentliche Ursache für die Corona-Pandemie liege im zunehmenden Verlust von Biodiversität. Was das mit der Virusübertragung zu tun hat, erläutert in der zehnten Folge von “Ausgesprochen nachhaltig” Dr. Frauke Fischer. Die Wissenschaftlerin, Beraterin, Unternehmerin und Autorin beschreibt auch aus eigener Erfahrung, wie wir uns Menschen durch Eingriffe in Ökosysteme wie Tropenwälder selbst schaden. Mit der humorvollen Frage: „Was hat die Mücke je für uns getan?“ verweist sie auf die unscheinbaren, aber komplexen Leistungen der Natur. Fischer betont, wie schwierig sich diese einpreisen lassen. Es brauche eine tiefgreifende Transformation - und eine Abkehr von sogenannten „perversen“ Subventionen, um Artenvielfalt zu erhalten.

Om Podcasten

Einmal im Monat stellen wir Menschen vor, die weiterdenken und unsere Gesellschaft mit ihren Ideen voranbringen. Ob Plastik in den Ozeanen, Klimaveränderungen oder soziale Ungleichheiten – die Probleme unserer Zeit sind drängender denn je. „Ausgesprochen nachhaltig“ diskutiert Chancen, Herausforderungen und innovative Lösungen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft und legt dar, welche Rolle der KfW als Förderbank dabei zukommt.