Herausforderndes Verhalten: durch eine andere Perspektive zu einem unaufgeregten Umgang finden

Wenn autistische Menschen herausforderndes Verhalten zeigen, indem sie zum Beispiel schreien, treten, weglaufen oder sich völlig von der Umwelt abkapseln, befinden sie sich in großer Not. Sie verhalten sich nicht aus Trotz oder Wut so, sondern weil sie überfordert sind und ihre Selbstkontrolle verloren haben. Sie versuchen, die Kontrolle über das eigene Handeln wieder zu erlangen. Ihr Umfeld erlebt ihr Verhalten als herausfordernd, weil es als sozial nicht angemessen empfunden wird, mitunter kommt es auch zu Fremd- oder Eigenverletzungen. Die Mitmenschen verstehen nicht, was gerade geschieht und fühlen sich hilflos, weil sie nicht wissen, wie sie reagieren sollen. Der schwedische Psychologe und Autismusexperte Bo Hejlskov Elvén hat das Modell des „unaufgeregten Umgangs“ entwickelt, mit dem Ziel, dass die Betroffenen wieder die Kontrolle über ihr Verhalten zurückerlangen. Es sind einfache und effektive Strategien, die ich am Beispiel von Max Muster-Autist, der in einen Meltdown geraten ist, vorstellen möchte. *** www.mit-meinem-ganzen-sein-autistisch.de

Om Podcasten

Wie "geht" eigentlich Autismus? Anders als du denkst! Deshalb braucht Autismus Aufklärung. Aufklärung durch autistische Menschen selbst, die wissen nämlich ziemlich genau, wie Autismus geht. Wir sind Teil der Gesellschaft und gestalten sie mit. Deshalb: Redet nicht über uns, sondern mit uns! Das will dieser Podcast: Erklären, aufklären, mit Vorurteilen aufräumen, kritisch Stellung beziehen und Sie und dich einladen, "Autistisch" zu lernen. Also, reden wir über Autismus. Bei einer Tasse Kaffee...