Insights der Studie "Mobilität und Autokaufverhalten der GenZ"

"Beim Lesen der Studie 𝘔𝘰𝘣𝘪𝘭𝘪𝘵𝘢̈𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘈𝘶𝘵𝘰𝘬𝘢𝘶𝘧𝘷𝘦𝘳𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘎𝘦𝘯 𝘡, die Markus C. Lenker, Philipp Raasch und Marcel Murschel für horyzn.io erstellt haben, bin ich an einigen Stellen ins Stocken geraten. Denn einige Studienergebnisse stehen im Widerspruch zu dem, was mir (ebenfalls auf Basis von Studien und Umfragen) bislang so an Markterwartungen um die Ohren gehauen wurde. Einige dieser (vermeintlichen?) Widersprüche werde ich in dieser Episode mal beleuchten. Welche Rolle spielt das Auto für die jungen Erwachsenen? Welchen Anspruch haben sie an ein Autohaus? Ist der Autohändler für sie überhaupt noch relevant? Welche Art von Veränderung ist nötig, um sich auch künftig noch als relevant für die jungen Erwachsenen zu positionieren? Spannende Erkenntnisse erwarten Dich. Also, hör rein... :-)"

Om Podcasten

Der Slogan „It’s not car business, but people business“ ist hier Programm. Dieser Autobusiness-Podcast richtet sich an Menschen, die im Autohaus oder Kfz-Betrieb etwas zum Besseren hin verändern wollen, die ihr Business weiterentwickeln wollen, die Inspiration suchen, die Veränderungen weniger als Gefahr und Risiko, denn als Chance und Herausforderung verstehen. Autocontext will Augen öffnen, Sachverhalte erklären, Chancen ergründen, Antworten geben, Ideen anregen und Beispiele zeigen. Der Macher hinter Autocontext ist Derek Finke. Derek ist seit Mitte der 80er Jahre im Autobusiness tätig. Heute unterstützt er als Projektmanager und Unternehmerberater bei der Gestaltung der Transformation und der Realisierung digitaler Projekte. Seit einigen Jahren begleitet ihn der Spitzname "Konstruktiver Störenfried". Denn ihm geht es darum, Dinge, die durch Veränderung durcheinander geraten, wieder in ein funktionierenden Zustand zu bringen.