Vier für ein Ave Maria (1968) & Vier gegen die Bank (1976)

Im zweiten Teil unserer Trilogie zum filmischen Frühwerk der Herren Spencer und Hill treffen wir auf Eli Wallach und Brock Peters, an deren Seite das schlagkräftige Duo, diesmal deutlich humorvoller, zu den Vier für ein Ave Maria (I quattro dell’ Ave Maria, 1968) wird. Dabei verliert Autor-Regisseur Giuseppe Colizzi beinahe die eigentlichen Helden der Geschichte aus den Augen, vergisst dabei aber nie, das Ganze grandios in Szene zu setzen. Ähnliche Unaufmerksamkeiten kann man den Herren Wolfgang Petersen und Wolfgang Menge vorwerfen, die sich in ihrem TV-Klassiker Vier gegen die Bank (1976) höchstens politisch verheben. Oder gehört das alles zu ihrem Plan? Wir gehen der Sache auf den Grund…

Om Podcasten

Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 spricht Patrick Lohmeier mit Daniel Gramsch und kundigen Gästen wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation – kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch auseinandergenommen, wobei der persönliche Blick und die kulturhistorische Einordnung immer wichtige Rollen spielen. In diesem Feed findet ihr auch alle Folgen von "Bahnhofskino Galactica", Patricks neuem TV-Podcast zu Battlestar Galactica (2004-2009) an der Seite von Britt-Marie Robrecht. Feedback und Filmwünsche bitte an patrick@bahnhofskino.com. Der Bahnhofskino Filmpodcast ist ein privat finanziertes, inhaltlich unabhängiges und 100 Prozent werbefreies Format. Bitte unterstützt unsere Arbeit bei Patreon. Dafür gibt es jede Episode eine Woche vorab, regelmäßig erscheinende Bonusfolgen sowie exklusiven Zugriff auf das Podcast-Archiv der ersten vier Jahre. https://www.patreon.com/bahnhofskino