BEE: My Dear Killer (1972) mit Heiko Hartmann

Nachdem wir den Themenmonat #SetteGialli in den letzten Jahren etwas stiefmütterlich behandelt haben, möchte ich 2022 mit ausgewiesenen Experten des Italo-Fachs alles wieder gut machen. Um mit wem könnte ein heißer Monat voll schmuddeliger Krimispannung besser beginnen als mit Heiko Hartmann, für den ich sogar tief in die Tasche gegriffen habe, um My Dear Killer (Mio caro assassino, 1972) aus Übersee zu importieren? Tonino Mein Name ist Nobody Valerii endet zwar nicht ganz so stark wie er beginnt, aber wie sollte er auch nach ersten drei Minuten, die zum Besten gehören, was jemals auf einer Kinoleinwand stattfand. Ein blutiges und unbedingt sehenswertes Vergnügen.

Om Podcasten

Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 spricht Patrick Lohmeier mit Daniel Gramsch und kundigen Gästen wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation – kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch auseinandergenommen, wobei der persönliche Blick und die kulturhistorische Einordnung immer wichtige Rollen spielen. In diesem Feed findet ihr auch alle Folgen von "Bahnhofskino Galactica", Patricks neuem TV-Podcast zu Battlestar Galactica (2004-2009) an der Seite von Britt-Marie Robrecht. Feedback und Filmwünsche bitte an patrick@bahnhofskino.com. Der Bahnhofskino Filmpodcast ist ein privat finanziertes, inhaltlich unabhängiges und 100 Prozent werbefreies Format. Bitte unterstützt unsere Arbeit bei Patreon. Dafür gibt es jede Episode eine Woche vorab, regelmäßig erscheinende Bonusfolgen sowie exklusiven Zugriff auf das Podcast-Archiv der ersten vier Jahre. https://www.patreon.com/bahnhofskino