Podcast-Empfehlung: OMR Rabbit Hole - Die Höhle der Löwen

Eine Wirtschaftssendung zur besten Sendezeit? Lange gab es auf diese Frage in der Fernsehwelt nur eine Antwort: Bloß nicht. Dann kam “Die Höhle der Löwen” – und hat alles verändert. Vor 10 Jahren startete “Die Höhle der Löwen” im Fernsehen und sorgte für Traumquoten und einen Hype um die Produkte. Aus Startups wie Ankerkraut, Yfood oder Waterdrop wurden Multi-Millionen-Unternehmen – und aus den Löwen wie Frank Thelen, Ralf Dümmel oder Judith Williams Fernsehstars. In “OMR Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen” erzählt Podcast-Host Florian Rinke die Geschichte dieses Erfolgs. Doch er richtet den Scheinwerfer auch in die Ecken, die das Fernsehen lieber nicht zeigen will. Denn während die Löwen in der Sendung als gewiefte Investor*innen inszeniert werden, deren Urteil Karrieren beschleunigen oder beenden kann, sieht die Wirklichkeit teilweise ganz anders aus. Da wird vor der Kamera in Startups investiert und gleichzeitig die Digitalisierung des eigenen Unternehmens verschlafen. Da geht es um Insolvenzen, um Werbung für fragwürdige Investments und den Traum vom großen Erfolg an der Börse, bei dem sich Kleinanleger*innen von der Strahlkraft der Löwen blenden lassen und am Ende hohe Verluste erleiden. Die zweite Staffel des Recherche-Podcasts “OMR Rabbit Hole” startet am 19. August 2024. Neue Folgen erscheinen jeweils montags. [Hier geht es zum Podcast "OMR Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen"](https://lnk.to/omrrabbit-hole). Produziert von Podstars by OMR.

Om Podcasten

„Bassam“ erzählt über sechs Folgen die wahre Geschichte von der dramatischen Flucht eines syrischen Jungen vor dem Bürgerkrieg in seiner Heimat bis in ein neues Leben nach Deutschland. Eine hochaktuelle Geschichte von Krieg und Vertreibung, aufwühlend und berührend. Und eine Geschichte mit vielen Wahrheiten, die in der Öffentlichkeit bisher viel zu kurz kommen. Weil persönliche Schicksale in der erhitzten Migrationsdebatte, wenn überhaupt, gerne zu Statistiken in nüchternen Nachrichtenmeldungen degradiert werden. Bis jetzt. Denn in diesem Podcast führt Bassams Weg von seiner unbeschwerten Kindheit in Syrien über einen Höllentrip auf der Balkanroute im Herbst 2015 bis in den deutschen Alltag. Und während Angela Merkel sagt: „Wir schaffen das!“, muss sich Bassam fragen: Wie schaffe ICH das? Die sogenannte „Flüchtlingskrise“ aus der Sicht eines Geflüchteten, und was dieses Schicksal in unseren Zeiten für einen jungen Menschen wirklich bedeutet – das ist „Bassam“. -- Produziert von Podstars by OMR.