Die 5 häufigsten Fehler im (rechtlichen) Umgang mit Bauherren

Die 5 häufigsten Fehler im (rechtlichen) Umgang mit privaten BauherrenNatürlich könnten Sie bei der Durchführung einer Baumaßnahme wesentlich mehr als nur 5 Fehler machen, die Möglichkeiten dafür sind praktisch unbegrenzt.  Aber im Lauf meiner Beschäftigung als Seminarleiter haben sich die Top 5 herauskristallisiert, die wohl am häufigsten auftreten.  Mit dieser Zusammenstellung möchte ich Sie für diese Punkte sensibilisieren, damit Sie sich womöglich teures Lehrgeld ersparen und sich mit Ihrem Bauherren auf die wirklich wichtigen Dinge, nämlich die Ausführung konzentrieren können. Nr. 1: Sie lesen die Ausschreibungsunterlagen nicht bzw. nicht gründlich genug durch Nr. 2: Sie unterschätzen die Bindungswirkung Ihrer Unterschrift auf dem Angebot Nr. 3: Sie schlagen einem privaten Bauherrn (Verbraucher) die VOB/B als Vertragsbestandteil vor Nr. 4: Der Unternehmer arbeitet schlampig bei funktionaler Ausschreibung Nr. 5: Sie machen keinen schriftlichen Vertrag Brandaktuell: Der Onlinekurs "Tatort Baustelle" auf unserer neuen E-Learning Plattform Eckert-Schools Digital geht an den Start! Unabhängig von festen Seminarzeiten lernen Sie in Ihrem Tempo ALLES Wichtige zu VOB und BGB! Wann und wo immer Sie wollen - unabhängig von Ihrem Endgerät (Tablet, Phone, PC...) Ausführliche Infos unter "Tatort Baustelle". Für Lob, Kritik, Themenwünsche und Anregungen: seminare@tom-kett.de, jede Mail wird beantwortet, versprochen!  Bitte aber keine rechtlichen Fragen, das kann/will ich nicht leisten - ich darf keine Rechtsberatung durchführen!

Om Podcasten

Bauvertragsrecht und was für Führungskräfte auf dem Bau noch so wichtig ist - möglichst leicht gemacht: für Handwerker, Bauherren und Unternehmer, Ziel ist ein professionelles, faires Miteinander "draußen". Alles Wichtige zu BGB, VOB/A, VOB/B und VOB/C, dazu allgemeine Themen, die den Alltag des Handwerkers leichter machen können. Einfach erklärt vom Praktiker für Praktiker. Viele Beispiele, nur das Wichtigste, Praxisbezug, kurz und knackig erklärt. Wehren Sie sich gegen die "schwarzen Schafe" und setzen Sie bei Bedarf auch Ihre Ansprüche durch - schließlich geht es um Ihr Geld - das gilt für AG und AN gleichermaßen! Ich bin Tom Kett, komme aus der Baubranche (Dipl. Ing., Bauleitung, Unternehmer) und helfe Ihnen, ganz nebenbei nur durch Zuhören auch beim "Rechtskram" noch ein wenig schlauer zu werden. Für mehr Infos, besuchen Sie mich auch gerne unter https://tom-kett.de