#166 - Grundbucheintrag verstehen: Abläufe, Kosten & Tipps

In der 166. Episode des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um die Eintragung ins Grundbuch – ein unverzichtbarer Schritt beim Grundstückskauf und Neubau. Wir zeigen euch, warum der Grundbucheintrag so wichtig ist, wie der Prozess abläuft und welche rechtlichen Fallstricke ihr vermeiden könnt. Denn ohne die ordnungsgemäße Eintragung gehört das Grundstück rechtlich nicht euch, selbst wenn ihr den Kaufvertrag bereits unterschrieben habt. Ein zentraler Punkt der Episode sind die Kosten für den Grundbucheintrag. Wir klären, mit welchen Ausgaben ihr rechnen müsst und warum sich die Gebühren je nach Eintragungsart unterscheiden können. Neben den Notarkosten, die etwa 1 bis 1,5 Prozent des Kaufpreises ausmachen, fallen auch Gebühren beim Grundbuchamt an – in der Regel etwa 0,5 Prozent des Grundstückswerts. Natürlich nehmen wir auch die Zusatzkosten unter die Lupe, um böse Überraschungen zu vermeiden. Außerdem erfahrt ihr, welche Rolle der Notar beim Grundbucheintrag spielt, welche Dokumente notwendig sind und wie der Eintrag Schritt für Schritt erfolgt. Außerdem verraten wir euch, wie ihr eure Eigentumsrechte rechtlich absichert – praxisnah, informativ und verständlich. Viel Spaß beim Anhören der 166. Episode!

Om Podcasten

In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt. Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen. Viel Spaß mit dem BauMentor-Podcast!