BDA-Denklabor – #33 Architektur und Öffentlichkeit, Teil 3 – Von der Aufgabe, eine gemeinsame Sprache zu finden 

Der Stadtplaner Daniel Luchterhandt spricht in seinem Vortrag „Von der Aufgabe, eine gemeinsame Sprache zu finden“ über die Herausforderungen bei der Einbindung von Öffentlichkeit in Planungsprozesse und erläutert, wie Architektinnen und Architekten ihre Kommunikation verbessern können. Tipp: Wir empfehlen alle drei Teile dieser Folge zum Thema "Architektur und Öffentlichkeit" chronologisch zu hören. Sie finden alle Folgen im Podcast-Feed des Denklabors.

Om Podcasten

Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städtebau sind nun gefragt, ihrem Gestaltungsauftrag nachzukommen und visionäre Formen des Lebens, Wohnens und Bauens zu imaginieren. Für das BDA-Denklabor „Don’t waste the Crisis“ sollen die vielfältigen Herausforderungen als Anlass dienen, gemeinsam mit anderen Disziplinen neu über Zukunft nachzudenken.