Update: Beats & Bones Podcast-Festival 2024

Wissenschaft auf die Ohren! Das Museum für Naturkunde Berlin öffnet zum zweiten Mal seine Türen für das Beats & Bones Podcast-Festival. Auf zwei Bühnen erwarten euch namhafte Live-Podcasts aus der Welt der Wissenschaft. Neben Beats & Bones sind in diesem Jahr mit dabei: ZEIT WISSEN. Woher weißt du das? Sag mal, du als Physiker Der Rest ist Geschichte Hörsaal Die Schule brennt Was bisher geschah Aha! 10 Minuten Alltagswissen Hier gibt's die Tickets: [www.www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/e/666c00ef8e62fd718b487f33?lang=de](https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/e/666c00ef8e62fd718b487f33?lang=de) Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel: - Teilnahmezeitraum: 7.7.24 -11.8.24 - Teilnahme per Mail - Tickets werden ausgelost - Bekanntgabe per Mail - Daten werden nach Beendigung des Events gelöscht - Veranstalter: Auf die Ohren GmbH

Om Podcasten

Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis? Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones