#26 - Algorithmen im Recht

Digitalisierung und Automatisierung werden zukünftige Gesellschaften immer nachhaltiger prägen. Neben dem technologischen und ökonomischen Potenzial dieser Entwicklung besteht auch ein großes Risiko ungleicher Partizipation. Die gerechte Verteilung von Chancen und Nutzen der Digitalisierung ist daher eine zentrale Aufgabe der Regulierung. In dieser Folge besprechen wir mit Prof. Dr. Gerhard Wagner von der Humboldt-Universität zu Berlin anhand einiger Beispiele – der Haftung bei autonomen Systemen, dem Vertragsrecht und Smart Contracts sowie der Rechtsdurchsetzung –, welche Dimension die Algorithmisierung für das Recht und die Rechtspraxis inzwischen hat, und welche Antworten das Recht darauf finden muss.

Om Podcasten

Interview-Podcast des führenden juristischen Fachverlags C.H.BECK zu aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und Persönlichkeiten aus der Welt des Rechts. Informativ. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Unsere Hosts: Tobias Freudenberg, Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), Prof. Dr. Klaus Weber, in der Geschäftsleitung der Verlages C.H.BECK verantwortlich für das juristische Lektorat, Dr. Roland Klaes, Leiter Lektorat Wirtschaftsrecht, und Mathias Bruchmann, Leiter der juristischen Presseabteilung bei C.H.BECK.