Alec Jeffreys: Ein Genetiker löst einen Mord

Diese Geschichte beginnt im Labor und endet mit einem aufgeklärten Mordfall... Eines Tages macht der junge Biochemiker Alec Jeffrey bei seiner Arbeit im Labor der Universität Leicester eine weitreichende Entdeckung. Er ist gerade dabei, Blutproben verschiedener Familienmitglieder auf sogenannte Minisatelliten, also hypervariable DNA-Bereiche im menschlichen Genom, zu untersuchen. Da fällt ihm auf, dass diese Minisatelliten präzise jeder Person zugeordnet werden können - der genetische Fingerabdruck ist geboren. Sein Heureka-Moment und der Schlüssel zu einem ungeklärten Mordfall in Leicester. Die Entdeckung des genetischen Fingerabdruckes hat Menschenleben gerettet, trotzdem wirft das auslesen der genetischen Information immer auch ethische Fragen auf...Hier geht's zum Video mit Alec: https://bit.ly/4d0WazpSO komplex ist unsere DNA wirklich: https://go.nature.com/464w24oWarum das Auslesen des genetischen Fingerabdrucks auch ethische Fragen aufwirft: https://bit.ly/4eSkJjUMargarita Salas Falgueras - DNA-Vermehrung zur Genom-Analyse: https://bit.ly/3LlUPrhGesetz zum Umgang mit DNA-Proben am Tatort: https://bit.ly/3xUjVKIWillkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um Zufälle, Geistesblitze, Mobbing und Affären. Wissenschaft ist emotional und steckt voller Gossip. Das hört ihr hier. Jeden Samstag - am Science-Samstag. “Behind Science” ist ein Podcast von Schønlein Media, gemacht von Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und mit Schutzbrille und Pipette im Labor gearbeitet, aber genauso gerne in der Vorlesung gequatscht. Wir lieben Feedback, Themenwünsche und nette Grüße. Also schreibt uns! Ihr erreicht uns per Mail und Instagram. Hier findet ihr Links zu unseren Kooperationen und Events. Außerdem ist unser Podcast im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts gelistet. I Cover: Cedric Soltani und Amadeus Ewald Fronk I Sprecherin: Madeleine Sabel I Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Bei automatisierten Werbespots haben wir keinen Einfluss auf die Auswahl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.