Robert Oppenheimer: Der Vater der Atombombe

„Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten", sagte Oppenheimer, nachdem der erste Atombombentest erfolgreich verlief. Seine Gewissensbisse standen in ständiger Konkurrenz mit seinem Ehrgeiz und seiner wissenschaftlichen Brillanz. Vorangegangen war das größte Experiment der Menschheitsgeschichte. Das "Manhatten Projekt", bei dem Oppenheimer als Labor Leiter arbeitete. In jahrelanger Arbeit entwickelten die besten Wissenschaftler:innen die erste Atombombe, im Wettlauf gegen die Nazis. Zwei der schrecklichsten Bombenangriffe der Geschichte folgten und damit ein weltweites Wettrüsten der Atomwaffen. Oppenheimer steht im Zentrum dieser Entwicklung. Ein genialer Mann, oder "...der Zerstörer der Welt"?Die Entwicklung der Bombe im Manhattan Projekt: https://bit.ly/44TPX4lSo funktioniert eine Atombombe: https://bit.ly/3Q8rLHyÜber Robert Oppenheimer: https://bit.ly/3Y5gXvxBBC-Podcast "The Manhattan Project": http://bitly.ws/S63bARD-Podcast "Nuklearwaffen haben die Welt verändert": http://bitly.ws/S63DWillkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um Zufälle, Geistesblitze, Mobbing und Affären. Wissenschaft ist emotional und steckt voller Gossip. Das hört ihr hier. Jeden Samstag - am Science-Samstag. “Behind Science” ist ein Podcast von Schønlein Media, gemacht von Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und mit Schutzbrille und Pipette im Labor gearbeitet, aber genauso gerne in der Vorlesung gequatscht. Wir lieben Feedback, Themenwünsche und nette Grüße. Also schreibt uns! Ihr erreicht uns per Mail und Instagram. Hier findet ihr Links zu unseren Kooperationen und Events. Außerdem ist unser Podcast im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts gelistet. I Cover: Cedric Soltani und Amadeus Ewald Fronk I Sprecherin: Madeleine Sabel I Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Bei automatisierten Werbespots haben wir keinen Einfluss auf die Auswahl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.