#28 beim Gast zu Gast mit Michael Bauer aka Heidelbeerhugo aus Eisenstadt

Mit dieser 28. Episode, senden wir auch schon wieder die letzte Sendung aus Eisenstadt. Zu Gast ist in der heutigen Sendung einer der bekanntesten Nachwuchs Kabarettisten unseres Landes, Michael Bauer aka. Heidelbeerhugo.Krauli wirkt heute etwas übermütig und schießt im wahrsten Sinne des Wortes ein Feuerwerk nach dem anderen. Es wird Spiegelei gebraten, Popcorn gegessen und über viele lustige Dinge geplaudert. Wie hat es Michael Bauer in die Reihen der Kabarettisten geschafft, warum mag Gausl eigentlich keinen Advent und was machen Murmeln in der Sendung? Die Antwort findet ihr in dieser Sendung.Beim Gast zu Gast meldet sich mit der nächsten Sendung aus Innsbruck, dort werden am Montag, 23.12.24 Krauli und Günther in einer Sendung miteinander Weihnachten feiern. LIVE PODCAST Aufzeichnung im Posthof Linz im großen Saal, Samstag 05.April 2025 mit tollen Livegästen wie Ina Regen, vielen Aktionen, Kulinarik und Co. Dieser Podcast erscheint im 3 Wochen Rhythmus immer Mittwochs.Diesen "Podgast" gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen!Nächste Veröffentlichungen:Mi. 11.12. 24Mo. 23.12. 24 (Weihnachts Sendung)Mi. 22.01. 25Mi. 12.02. 25Mi. 05.03. 25Mi. 26.03. 25Mi. 16.04. 25Mi. 07.05. 25Feedback: deinsenf@beimgast.atGast: Michi Bauer aka. HeidelbeerhugoStadt: EisenstadtHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer

Om Podcasten

 Der Podgast soll sich klar und deutlich in jeder Hinsicht von anderen Potcasts und Talkrunden abheben. Es geht einfach darum, während der Aufnahme authentische Momente zu erzeugen. Es darf und soll zu Situationen kommen, die im positiven Sinne Ecken und Kanten haben. Die Sendung darf und soll frech, frisch und manchmal auch etwas chaotisch wirken.     Wir wollen unsere Gäste aus einem anderen Blickwinkel zeigen und weg von verstaubten Interview Standards. Für all das sorgen mit euch gemeinsam die beiden Hosts Christoph Krauli Held & Günther Lainer  mit ihrer authentischen Art. Die Sendung Sendungsbeginn: In einem knapp zehnminütigen Intro treten Günther & Krauli noch alleine an das Mikrophon. Der jeweilige Gast ist in diesem Intro noch nicht in der Sendung und für einen der beiden Hosts bis zum Auftritt absolut geheim zu halten. Im diesem Intro unterhalten sich Günther und Krauli über Alltägliches, Unnützes, Lustiges, Zeitaktuelles, … oÄ, bis der Gastgeber den Studiogast dazu holt. Der Gast wird – noch ohne Namensnennung – in einer kleinen Vorstellrunde vor seinem Auftritt angeteasert und somit die Öffentlichkeit zum Mitraten angeregt.    Sendemitte: Sobald der Gast mit dabei ist wird das Gespräch zu dritt geführt, wobei zwischendurch auch einmal unmögliche Fragen auftauchen können, dürfen und müssen. Das Gespräch sollte manchmal provokant und dann wieder ‚harmlos‘ geführt werden. Es soll der Eindruck eines Wohnzimmer Gesprächs aufkommen, eine Unterhaltung unter Freunden. Kommt es in der Sendung zu unangenehmen Fragen oder Situationen, kann sowohl der Gast, aber auch die beiden Hosts den am Tisch zentral platzierten orangenen Buzzer drücken. Dieser signalisiert, die Frage oder Situation war unverschämt, unangebracht, oder ging sonst wie zu weit. Ziel ist es natürlich, diesen Buzzer zwei- bis dreimal jede Sendung zu drücken, um eine gewisse Spannung zu erzeugen. Nachdem der Buzzer benutzt wurde, geht es mit einem anderen Thema weiter. Kommt es zu einer Verlegenheit oder die Unterhaltung gerät ins Stocken, so hat der jeweilige Gastgeber der Sendung ein paar Fragen und Themen als Joker vorbereitet.    Sendeende: Grundsätzlich hat die Sendung einen freien Zeithorizont, jedoch soll die gesamte Sendungslänge ca. 70 Minuten nicht überschreiten. Merkt man, dass die Sendung zu lange wird oder auch die unbedingt notwendige Spannung verliert, lenkt einer der beiden Hosts in Richtung Ende. Ganz am Schluss, zum Sendeende, kommt auch der Fixpunkt der genauso heißt: das „Sendeende“. Hier werden einige kurz zu beantwortende Fragen gestellt und dann kommt es direkt zum Outro und dem Ende der Sendung.    Sendungsfixpunkte: sowohl Günther, als auch Krauli haben in jeder Sendung eine Kleinigkeit vorbereitet. Ein Gedicht, eine Aufgabe, eine Anekdote, eine Kleinigkeit gekocht oder gebastelt. Hierbei ist alles möglich und kommt entweder schon im Intro, während des Dreiergesprächs oder erst im Abspann. Diese beiden Kleinigkeiten haben jeweils auch einen Buzzer (lila) und werden mit diesem angekündigt. Jede/r in der Sendung hat für den/die jeweils anderen beiden Personen ein kleines Geschenk dabei. Diese können durchaus skurril sein und sollten auch für Gesprächsstoff sorgen. Die Geschenke werden zu beliebigen Zeitpunkten im Laufe der Sendung übergeben, nach Möglichkeit nicht alle auf einmal